08
FEB
2025

Darian Schiedeck und Joyce Wintzen qualifizieren sich zur Westdeutschen Meisterschaft

Am Samstag, den 08.02.2025 fanden in Neuss die Bezirkseinzelmeisterschaften der Altersklasse U18 im Judo statt. Mit insgesamt 251 aktiven Judoka war das Turnier stark besucht und es gab einen neuen Teilnehmerrekord. Die Plätze 1 bis 3 jeder Gewichtsklasse qualifizieren sich für die Westdeutschen Meisterschaften am Samstag, den 15.02.2025 in Herne. Das Judoteam Voerde war mit vier Teilnehmern vertreten.

Zunächst ging Joschua Wintzen in der Gewichtsklasse -66kg auf die Matte und beendete seinen ersten Kampf vorzeitig mit einem spektakulären Ura-Nage: Einem Selbstfall-Wurf, bei dem man seinen Gegner über seine eigene Schulter nach hinten wirft. Im darauffolgenden Kampf kam Joschua durch eine Unachtsamkeit zu Fall und fand dann nicht mehr in das Turnier.

Jian-Luca Wintzen und Darian Schiedeck mussten sich beide erst im Halbfinale geschlagen geben. Im „kleinen Finale“ im Kampf um Platz Drei verlor Jian-Luca erneut knapp und belegte Platz 5. Darian Schiedeck mobilisierte in seinem letzten Kampf nochmal alle Kräfte, bewies einen kühlen Kopf und belohnte sich am Ende mit dem Gewinn der Bronzemedaille.

Das zweite Ticket für die Startberechtigung bei den Westdeutschen Meisterschaften sicherte sich Joyce Wintzen bei den Frauen der U18: Sie blieb ungeschlagen und erkämpfte sich am Ende mit einem Hüftwurf den Titel der Bezirksmeisterin 2025.

 

Zeitgleich fand ebenfalls in Neuss ein Bezirkseinzelturnier der Altersklasse U13 statt, bei dem (krankheitsbedingt vermindert) drei Kämpfer des Judoteam Voerde an den Start gingen. Alle drei sammelten wichtige (zum Teil erste ! ) Wettkampferfahrung. Hervorzuheben ist die Leistung vom Voerder Judoka Mika Bachmann: Obwohl er zum ersten Mal in dieser Altersklasse antrat, konnte er schon drei Siege für sich einfahren und unterlag schließlich nur denkbar knapp in seinem letzten Kampf um Platz Drei.

 

Judoteam Voerde erfolgreich auf Kreiseinzelmeisterschaft

Am ersten Wochenende nach den Weihnachtsferien stand für die Judoka  des Judoteam Voerde am 12.01.2025 bereits das erste Turnier auf dem Plan. In Emmerich am Rhein wurde das erste Qualifikationsturnier des deutschen Judobundes ausgetragen: Die Kreiseinzelmeisterschaft des Kreis Kleve für die Altersklasse U11 und U15. Die Plätze Eins bis Drei jeder Gewichtsklasse qualifizieren sich für die Bezirkseinzelmeisterschaft, die wiederum Qualifikationscharakter hat für die Westdeutsche Meisterschaft und schließlich zur Teilnahme an der deutschen Meisterschaft qualifiziert.
Vom Judoteam Voerde gingen insgesamt Fünf Athleten an den Start. Alle gingen mit hoher Motivation und Unterstützung des gesamten Teams ( neben der Matte und auf der Tribüne!) in die Kämpfe. Nach starken Kämpfen gab es am Ende folgende Erfolge:

Piet Hähnel 1. Platz (Kreismeister!)

Lukas Hermle 1.Platz (Kreismeister!)

Thies Bachmann 2. Platz

Jamie Grieß 2.Platz

Dailen Schiedeck 2.Platz

Alle Starter des Judoteam Voerde haben sich somit für die nächsthöhere Bezirksmeisterschaft am 16.02.2024 qualifiziert!!!! 

Herzlichen Glückwunsch und Gratulation vom gesamten Team!

17
DEZ
2024

Erfolgreiche Gürtelprüfung zur Weihnachtszeit

Am 17.12.2024 demonstrierten unsere Judoka in verschiedenen Bereichen ihr Können: Würfe, Bodentechniken, mehrere Anwendungsaufgaben und Handlungskomplexe sowie Randori. 
Aufgrund der gezeigten Leistungen dürfen nun 17 Kinder den nächsthöheren Gürtel tragen!

Im Detail wurde 
9x der 8.Kyu (Weiß-gelber Gürtel)
7x der 6.Kyu (Gelb-oranger Gürtel)und 
1x der 5.Kyu (oranger Gürtel) 

vergeben.
Wir sind stolz auf eure Leistung und eure Entwicklung! Macht weiter so und bleibt genauso fleissig und diszipliniert beim Training!

12
DEZ
2024

Nikolausturnier in Duisburg

Gerade einmal vier Tage nach dem Judoturnier in Bochum stand für die Judoka des Judoteam Voerde bereits der nächste Wettkampf an: Der befreundete Judoverein KSV Homberg hatte neben dem KSV Moers auch die Judoka aus Voerde zum Nikolausturnier eingeladen. Mit insgesamt 80 Meldungen in den Altersklassen U9, U11 und U13 war das Turnier sehr gut besucht und top organisiert. Die Stimmung war durchweg überragend und alle Kinder erkämpften sich eine Medaille und erhielten eine Urkunde sowie einen Schoko-Nikolaus! 
Wir bedanken uns für die Einladung und den schönen Abend und freuen uns auf kommende gemeinsame Veranstaltungen!
Unsere Kinder haben erneut sehr sehr starke Kämpfe gezeigt! Im Medaillenspiegel konnten 4 Goldmedaillen und  4 Silbermedaillen erkämpft werden!!! 

 

 

08
DEZ
2024

Gelungener Auftakt für das Judoteam Voerde

Am Sonntag, den 08.12.2024 fand in Bochum ein überregionales Jugend- Judoturnier, ausgerichtet vom Polizeisportverein Bochum, statt. Gekämpft wurde in den Altersklassen U9, U12 und U15.
Das Judoteam Voerde war mit insgesamt 16 Kämpferinnen und Kämpfern in allen drei Altersklassen auf der Wettkampfmatte vertreten. Obwohl es für die Judoka die allererste Teilnahme an einem offiziellen Turnier war, gab es keinerlei Anzeichen von Angst oder Nervosität. Unterstützt vom gesamten Team betrat jeder Einzelne entschlossen die Wettkampfmatte und gab sein Bestes: Am Ende erreichten alle 16 Kämpfer einen Podiumsplatz und sicherten sich Edelmetall. 

Die Kinder haben heute allesamt großen Mut bewiesen, schönes Judo gezeigt und sind als eine Einheit aufgetreten. Genau das ist es, was unser Judoteam ausmacht! 

Ein ganz großes Dankeschön an unsere beiden Trainerassistenten Joyce und Joschua, die unsere Kinder den ganzen Turnierablauf über betreut, den Turnierablauf erklärt und gecoacht haben. Ihr habt das super gemacht! Ohne euch wäre eine solche Maßnahme nicht möglich.

Gürtelprüfung beim Judoteam Voerde

Aufgrund der gezeigten Leistungen wurden viele Judoteam Voerde Judokas mit dem nächsthöheren Gürtel belohnt!
Zusammen mit dem Partner mussten mehrere Techniken im Stand und im Boden vorgeführt sowie Aufgaben gelöst werden. Acht Kinder dürfen ab sofort den 7. Kyu (Gelbgurt) tragen und einmal wurde der 6.Kyu (Gelb-orange Gurt) überreicht. Herzlichen Glückwunsch! Das habt ihr euch verdient. Bleibt weiter so fleißig und diszipliniert beim Training!

17
NOV
2024

Joyce und Joschua Wintzen erwerben Listenführer-Lizenz

Joyce und Joschua Wintzen sind nicht zu stoppen! 
Nachdem die beiden erst im vergangenen Monat in den Herbsferien die Trainerassistenten-Ausbildung absolvierten, nutzen sie das freie Wochenende um jetzt auch eine Listenführer-Lizenz zu erwerben.
Als erfahrene Wettkämpfer kennen beide selbstverständlich die Wettkampfzeiten, sowie die Zeichen und Kommandos der Kampfrichter. Vertieft wurden aber darüber hinaus die Listenerstellung und die Listenführung der unterschiedlichen Wettkampfsysteme (beispielsweise Jeder-gegen-Jeden, Einfaches-/ oder Doppel-KO-System,  KO-System mit doppelter Trostrunde, Mannschaftswettkämpfe...). 
Zum Erwerb der Lizenz muss eine schriftliche Prüfung abgelegt werden, welche die beiden aber mit Bravour bestanden. 
Mit der Lizenz können Joyce und Joschua auf sämtlichen Turnieren des nordrheinwestfälischen Judoverbandes (NWJV) eingesetzt werden. 
Die erlernten Inhalte sind aber insbesondere für ihre Tätigkeit als Coach und Betreuer wichtig, um den jeweiligen Athleten ihre derzeitige Position in der Liste, die Kampfreihenfolge und die prognostischen Gegner mitteilen zu können.
Herzlichen Glückwunsch zur neuen Lizenz! Wir sind stolz auf euch!

16
OKT
2024

Joyce und Joschua Wintzen sind ausgebildete Trainerassistenten des DOSB

Joyce und Joschua nutzten die Herbstferien, um sich fortzubilden:
Vom 12.10 bis einschließlich 15.10 fand in der Sportschule in Hennef die Trainerassistentenausbildung statt. Insgesamt nahmen 36 Judoka aus ganz NRW an der Ausbildung des Nordrheinwestfälischen Judoverbandes teil. Neben dem Training auf der Judomatte lag der Schwerpunkt des Lehrgangs auf den methodischen Grundlagen des Unterrichtens, der Trainingsplanung und -Gestaltung. Mit erfolgreichem Abschluss haben beide nun eine offizielle Trainerassistenten-Lizenz des deutschen olympischen Sportbundes!
Wir gratulieren beiden zu diesem großen Schritt, sagen Danke für euer großes Engagement und freuen uns, wenn ihr das Erlernte beim Vereinstraining umsetzt!!! 

21
SEP
2024

Michael Grieß belegt Platz 3 beim 
European Cup

Aufgrund einer Terminüberschneidung am Samstag, den 21.09.2024 musste sich unser Trainer Michael Grieß entscheiden, ob er in Herne bei den Westdeutschen Meisterschaften (Qualifikationsturnier für die Deutschen Meisterschaften in Stuttgart 2025) oder beim European Cup der Europäischen Judo Union an den Start gehen sollte. Ausgerichtet wurde der European Cup in Deutschland/ Hamburg. 
Michael entschied sich für das internationale Turnier, bei dem über 200 Judoka aus 29 verschiedenen Nationen vertreten waren und startete in der Gewichtsklasse bis 100 Kilogramm. 
Nach insgestamt sechs anstrengenden Kämpfen konnte Michael sich über die Bronzemedaille freuen und internationales Edelmetall für das Judoteam Voerde gewinnen.

01
SEP
2024

Michael Grieß ist Bezirksmeister

Am Sonntag, den 01.09.2024 fanden die Bezirkseinzelmeisterschaften der Männer und Frauen im Judo in Düsseldorf statt. Unser Trainer und 1. Vorsitzender Michael Grieß ging in der Gewichtsklasse bis 100kg an den Start. 
„Da der Wettkampfsport bei uns einen hohen Stellenwert hat, möchte ich mit meiner aktiven Teilnahme an sportlichen Wettkämpfen als positives Beispiel für die Kinder voran gehen. Dabei ist für mich am Ende nicht die Platzierung entscheidend; sondern viel mehr dass man schönes Judo zeigt und vor allem Spaß dabei hat!“, so Michael. 
Michael konnte alle Kämpfe für sich entscheiden und besiegte seine Gegner mittels Wurf-/und Haltetechnik bzw. zwang sie mittels Armhebel zur Aufgabe und bescherte dem Judoteam Voerde so den ersten Bezirksmeistertitel. 
Die Judoka, die einen Podiumsplatz erkämpfen konnten, sind für die Westdeutschen Einzelmeisterschaften am 21.09.2024 qualifiziert.

Hoher Besuch beim Judoteam Voerde

Am 06.09.2024 besuchte uns der 1. Vorsitzende des KSV Homberg, Sascha Hermann, beim Training und machte sich einen Eindruck von unserer Vereinsarbeit. 
Sascha ist Träger des dritten Dan und hat mehrere Trainer-Qualifikationen des DOSB. Er hat eine Trainer B-Lizenz im Bereich Leistungssport sowie im Bereich Gewaltprävention. Darüber hinaus hat er die Qualifizierung "Judo spielend lernen" und "Sport interkulturell".
Nachdem er die erste Einheit der Kinder nur "von außen" beobachtete, ging er bei der anschließenden Einheit der Fortgeschrittenen Judoka selbst mit auf die Matte. 
Sascha hob nach dem Training die Trainingsdisziplin und die hohe Motivation der Kinder hervor.
In der Nachbesprechung des Trainings wurden außerdem gemeinsame Trainingseinheiten und kleine gemeinsame Turniere für die Kinder besprochen. 
Wir freuen uns auf den nächsten Besuch und das nächste gemeinsame Training!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.